Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften


 

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen

Externe LV-Angebote und Stipendien, Archiv

Veranstaltungen

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute SoSe 2024


2. Nachwuchstagung Österreichische Mediävistik 2024, 16. bis 17. Mai 2024, Klagenfurt

Diese Tagung richtet sich an Promovierende in den Disziplinen Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Hilfswissenschaften, Numismatik, Archäologie, Byzantinistik oder Judaistik, die an einer österreichischen Universität oder zu einem Thema mit engem Bezug zum österreichischen Raum forschen und deren Dissertationsprojekte zeitlich auf das Mittelalter fokussiert sind

 

CFP Tagung „Unequal opportunities. Framework conditions and economic change in the Middle Ages

des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte https://www.wirtschaftsgeschichte.org/de

5. und 6. September 2024, Universität Innsbruck

Bewerbungen sind bis einschließlich 10. März möglich

 

vom 9.—13. September 2024 veranstalten die Monumenta Germaniae Historica eine internationale Herbstakademie zum Thema „Urkunden als Zeugnisse mittelalterlicher Schriftproduktion“.

Die Herbstakademie richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Doktorandinnen/Doktoranden der Mittelalterlichen Geschichte aus dem deutschsprachigen Raum und dem europäischen Ausland mit einschlägigen Vorkenntnissen im Bereich der Paläographie und der Diplomatik.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.

Arbeitssprache ist Deutsch.

 Die Herbstakademie vermittelt den Teilnehmenden vertiefende Einblicke in die Spezifika der unterschiedlichen Urkundenarten der König- und Kaiser-, Papst- und Privaturkunden. Dabei wird auf zentrale grundwissenschaftliche Fertigkeiten wie das Lesen mittelalterlicher Schrift (Paläographie), die Urkundenlehre (Diplomatik) im engeren Sinne, die Siegelkunde (Sphragistik) und die Editionstechnik eingegangen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und praktischer Kompetenzen im Hinblick auf die Arbeit mit Urkunden. Das Programm sieht eine Mischung aus Einführung in, Arbeit an und Reflexion über ausgewählte Urkunden vor. Die einzelnen Sektionen der Herbstakademie bestehen daher aus einführendem Vortrag ausgewiesener Expertinnen und Experten, gemeinsamer paläographischer Übung und Diskussion aktueller Forschungsansätze.

Bewerbungsvoraussetzungen:

Beherrschung der deutschen Sprache (in Wort und Schrift)

Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums

Empfehlungsschreiben der betreuenden Dozentin/des betreuenden Dozenten

Lebenslauf und Studiennachweise

Bewerbungen in einer PDF-Datei sind zu richten an Prof. Dr. Stefan Petersen (sekretariat@mgh.de). Ein Reisekostenzuschuss kann auf Antrag gewährt werden. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024

Nähere Informationen zur Herbstakademie und zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf dem Plakat und dem Programm im Anhang sowie auf der MGH-Homepage unter https://www.mgh.de/de/blog/post/mgh-herbstakademie-2024.

 

"On the Top" Höhenorte und ihre Umgebung in Interaktion, 50. Internationale Tagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM), 18. - 21. September 2024

organisiert und in Kooperation mit der Universität Innsbruck, Institut für Geschichte und Institut für Archäologien

Ort: Universität Innsbruck, Kaiser-Leopold-Saal (Theologie)

 

PROGRAMM

ANMELDUNG

 

Die Erfindung der Antike in der Europäischen Renaissance (1300-1600) - zwischen Strukturen und Personen

Workshop 21./22. November 2024, durchgeführt und gefördert vom Doktoratskolleg "Entangled Antiquities"

Ort: Á. Heller-Haus, 04M100, Universität Innsbruck

Wissenschaftliche Leitung:
Kerstin Droß-Krüpe (Hamburg/Bochum/Kassel) - Cassandra Lamche (Innsbruck) - Elisabeth Pangerl (Innsbruck) - Jörg Schwarz (Innsbruck)

Programm

    

nach oben  

 

Externe LV-Angebote und Stipendien

https://www.mgh.de/de/blog/post/ausschreibung-monatsstipendien-2024

https://mittelalter.hypotheses.org/

http://www.mediaevistenverband.de/

IEG_stipendien_fuer_doktorandinnen_2018.pdf

BIAAS_Amerikastipendium

doc/stipendium-mannagetta-stiftung/

Wissenschaftlich_Ausschreibungen zur Richard & Emmy Bahr-Stiftung

Recherchen_Ausschreibungen zur Richard & Emmy Bahr-Stiftung

Konferenz_Ausschreibungen zur Richard & Emmy Bahr-Stiftung



nach oben

 

Archiv

November 2017 (Wien, Erzbischöfliches Palais): Verleihung des Kardinal-Innitzer Förderungspreises 2017 für die Habilitationsschrift an Christina Antenhofer.

Dissertation: Richard Heuberger (1884-1958)_kofler-alte-geschichte.docx

Vortrag Hellmann Tironische Noten in Handschriften des frühen Mittelalters

Ringvorlesung_SS_2018_kulturelle_begegnungen.pdf

Poster-ringvorlesung_SS_2018_kulturelle_begegnungen.pdf

Summerschool


Programm: Willibald-Pirckheimer-Tagung, Maximilian I. und der Humanismus in Tirol

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquium der drei Historischen Institute (SS 2019)

 Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute (SS 2020)

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute (WS 2020)

Zeitungsartikel anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Josef Riedmann

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquium der drei Historischen Institute (WiSe 2021_2022)

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute (SS 2022)

Abendvortrag Albrecht Diem: Zusammen heilig? zusammen glücklich. Monastische Gemeinschaftsexperimente des sechsten Jahrhunderts, 9. Juni 2022, 20.00 Uhr, Hörsaal 1 der Theologie (Karl-Rahner-Platz 1, Innsbruck)

Tagungsfolder: Anfang und Werden, Stift Stams im Mittelalter: Tagung anlässlich des 750-Jahrjubiläums des Zisterzienserstiftes Stift Stams, Bernardi-Saal vom 22.-24. September 2022

20. Internationaler Montanhistorischer Kongress in Schwaz-Ridnaun zum Thema „Bergbau und Migration – Arbeitsmigration und ihre Folgen in Europa“. Das Programm und nähere Informationen zu den Kongressörtlichkeiten sind unter Montanhistorischer Kongress (bergbaukongress.eu) abrufbar

 Programm: Antrittsvorlesung Prof. Dr. Jörg Schwarz, 13. Oktober 2022, 17.15 Uhr, Hörsaal 6, Innrain Geiwi

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute (WS 2022/23)

Tagung "Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie

Donnerstag, 20. & Freitag, 21. April 2023 Ferdinandeum & Schloss Tirol

Einladung Ausstellungseröffnung Schloss Tirol

 

Internationale Tagung "Remodeling Ravenna: The Imperial, Royal and Ecclesiastical Capital and its Superregional Context"

12.–13. März 2024, Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck

zur Einladung 

 

Buchpräsentation „ANFANG UND WERDEN – Stift Stams im Mittelalter“

Freitag, 19. April 2024 um 18:00 Uhr
Gartenhaus Stift Stams

Veranstalter: Freundeskreis Stift Stams
Herausgeber: Julia Hörmann-Thurn und Taxis / Tobias Pamer / Jörg Schwarz

 

nach oben

 


Nach oben scrollen